Unsere Partner
Wir wollen HELFEN
Mehr als 500.000 Menschen fehlen in Deutschland im gesellschaftlichen Alltag und auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt, da sie aufgrund von ME/CFS oder Post Covid Syndrom (PCS) außerstande sind, einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Diese Menschen wollen zurück ins Leben, aber sie können nicht: ME/CFS und PCS betreffen das ganze Leben.
Unsere Vision: Ein würdevolles Leben durch Therapien oder gar Heilung. Dies mag ein langer Weg sein. Wir sind bereit, ihn zu gehen.
Therapien und Heilung
Therapien setzen eine kostenintensive biomedizinische Forschung voraus, doch fehlt es an adäquater finanzieller Förderung.
Dieser Aufgabe der Mittelbeschaffung stellen wir uns mit Scharfsinn und Gefühl: Durch erfahrene Fachleute verfügen wir nicht nur über die Expertise, wir fühlen durch erkrankte Mitstreiter auch das Leid.
All unsere Arbeit und die sich daraus ergebenden Produkte spenden wir an die Forschung und ihre Förderer. Die gesammelten, für die Forschung zweckgebundenen Spenden, werden ohne Abzüge an Stiftungen weitergeleitet, die einen wissenschaftlich Beirat haben und über die Mittelverwendung aufgrund objektiver Kriterien entscheiden können.
Mirame Arts konzentriert sich hauptsächlich dabei auf das Großspenderfundraising. Dies sind langwierige Projekte, die viel Vorarbeit und ein interdisziplinäres Team erfordern, das den Aufgaben gewachsen ist. Dies deckt Mirame Arts ab.
Alleine lässt sich eine ausreichende Mittelbeschaffung nicht bewältigen. Zusammen mit Politik und Wirtschaftsunternehmen wollen wir eine adäquat finanzierte Forschungsförderung erreichen.
Neben einer stärkeren Lobby brauchen wir private Mittel für die Forschung. Bei der privaten Finanzierung arbeiten wir an verschiedenen Konzepten, vom rein Philanthropischen bishin zu Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften.
der hintergrund
→ ME/CFS und PCS (Post Covid Syndrom) sind schwere und bislang kaum erforschte Erkrankungen. ME/CFS ist einerseits eine eigenständige Krankheit, die meist nach einem viralen Infekt auftritt. Gleichzeitig stellt sie die schwerste Form des PCS dar.
→ Die Hauptsymptome von ME/CFS sind eine starke körperliche Schwäche und die Zustandsverschlechterung nach jeder Belastung (teilweise reichen bereits einfaches Zähneputzen oder eine Drehung im Bett).
Oft geht mit den Krankheiten ein hohes Maß an körperlicher Behinderung einher – und das teils schon in jungem Alter.
-> Ungefähr 60 % der ME/CFS-Erkrankten sind vollständig berufs- oder schulunfähig. Ca. 25 % sind so stark betroffen, dass sie die Wohnung oder das Bett nicht mehr verlassen können. Schwerstbetroffene ertragen weder Licht noch Geräusche oder Berührungen. Häufig müssen sie künstlich ernährt werden.
→ ME/CFS ist bereits seit 1969 von der WHO als schwere neuroimmunologische Erkrankung anerkannt. Trotzdem wurden in Deutschland bis
2021 keinerlei staatliche Forschungsmittel aufgewendet.
→ Nur sehr wenigen Ärzten ist die Erkrankung bekannt, da sie in medizinischen Lehrplänen nicht vorkommt.
-> Beim PCS leiden die Patient:Innen an vielfältigen Symptomen und sind in ihrem Alltag häufig stark eingeschränkt. Die durchschnittliche Krankschreibungsdauer liegt bei etwa 237 Tagen. 1-2% entwickeln ME/CFS mit all seinen Folgen.
→ Die medizinische und soziale Versorgungslage in Deutschland ist prekär.
Mirame Arts — Was wir tun
Bisherige Projekte
Von Anfang an stand bei uns im Vordergrund, die Aufmerksamkeit einer bestimmten Zielgruppe auf die Notwendigkeit der Forschung zu legen. Dabei ist es unsere Mission, eine adäquate Forschungsförderung zu erreichen. Die Strategien hierfür unterscheiden sich. Auf dem Weg haben wir neue Partner und alte Freunde eingebunden. Hier eine kleine Auswahl unserer Projekte:
Warum eine Starke Fundraising-agentur Wichtig ist
Es gibt viele Gründe, warum wir als gemeinnützige Fundraising-Agentur sowohl den Betroffenen und in der Konsequenz auch Unternehmen helfen können. Hier sind drei davon:
1. Diversifizierung der Finanzierungsquellen
Ein vielfältiges Portfolio an Finanzierungsquellen minimiert das Risiko von Finanzierungslücken. Wenn eine Quelle ausfällt oder sich verändert, können andere einspringen. Eine starke Fundraising-Agentur kann Zugang zu einer breiten Palette von Geldgebern aufbauen, von Einzelpersonen über Unternehmen bis hin zu internationalen Organisationen. Das liegt unter anderem daran, dass gezielt Personalressourcen aufgebaut werden können, um konkret qualifizierte Mitstreiter für diese Zwecke einzusetzen.
2. Aufbau von langfristigen Partnerschaften
Wir als Fundraising-Agentur wollen langfristige Beziehungen zu Unterstützern aufbauen und pflegen, die über eine einmalige Spende hinausgehen. Dies ist eine Frage von Personalressourcen, die Mirame Arts mit jedem neuen Projekt weiter ausbauen will. Wir arbeiten daran, langfristigen Partnerschaften aufzubauen, die zu wiederkehrenden Finanzierungen, Co-Finanzierungen und anderen Formen der Zusammenarbeit führen.
3. Effizienz und Professionalität im Fundraising
Insgesamt ergänzen sich Stiftungen, eine Fundraising-Agentur und Spender ideal, um eine robuste, vielfältige und nachhaltige Finanzierungsstruktur für die Forschung zu schaffen. Eine starke Fundraising-Agentur bündelt Kompetenzen zur Mittelgewinnung organisationsübergreifend und kann damit ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Forschungsfinanzierungsstrategie sein.
Finanzielle Unterstütung in Form von Sponsoring hilft, um als Organisation zu wachsen und die vorgenannten Strukturen weiter ausbauen zu können. Denn jede Kampagne wird aus vereinseigenen Mitteln bezahlt. Ohne Kampagnen, können wir weder helfen noch wachsen.
Wir suchen nach Mitstreiter:InNEN
Unser noch junger Verein braucht mehr Köpfe und Hände: Wir suchen nach Mitstreitern, die helfen wollen, dass ME/CFS und PCS der Vergangenheit angehören. Egal, ob du gesund oder erkrankt, Freund oder Arbeitskollege bist: Wir haben viele spannende Aufgaben. Bei uns kannst Du wirklich etwas bewegen!
Du brauchst keine Angst haben, dass es zu viel wird oder wir Dich überlasten mit festen Stunden. Wir arbeiten stets agil und sind bestrebt, alle Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Zudem achten wir alle gegenseitig darauf, dass sich niemand übernimmt.
Dabei suchen wir sowohl Spezialisten, Künstler als auch Menschen, die sich einfach einbringen wollen.
Du willst dich aktiv einbringen? Dann schreibe uns gerne unter:
members@mirame-arts.org
Aktuelles von mirame arts