Es ist schwer zu scheitern, aber es ist schlimmer, nie versucht zu haben, erfolgreich zu sein.
— Theodore Roosevelt
Unsere Mission bei Mirame Arts ist es, interdisziplinäre Forschung, Bildungsintegration und Berufsleben im Sinne der Menschen mit ME/CFS und Post-Covid-Syndrom zu fördern, um das Leben Betroffener nachhaltig zu verbessern.
Wir glauben an die Kraft des kollektiven Bewusstseins, eines Teams mit flachen Hierarchien und der offenen Kommunikation.
Lernen Sie unser engagiertes Führungsteam kennen, dessen Organisationstalent und Planungskompetenz die treibende Kraft hinter unseren Initiativen ist. Als junger Verein sind wir bestrebt, unsere Strukturen weiter auszubauen.
VORSTAND
Martin Hippe
1. Vorsitzender
ME/CFS-Betroffener
Jurist
Michael Kirstein
2. Vorsitzender
CFO COBUS Gruppe
TEAMLEITUNG
Manfred Hippe
Chief Operating Officer
Ehemals Mitglied der Geschäftsführung SonoPress
Laura Wagener
Head of Project Management
Leitung Niederlassung Düsseldorf LEG-Immobilien-Gruppe
Manuel Kreft
Political Affairs & Relationship
Manager
ME/CFS-Betroffener
Wirtschafts-Ingenieur
Bernd Langer
Strategic Development
Business Development Manager
Method Park by UL
Janina Schnormeier
Administration
Lehrerin/Sonderpädagogin
Mirame Arts sitzt in Gütersloh und damit im Herzen Ostwestfalens. Der Verein wurde ursprünglich aus der tiefen persönlichen Erfahrung und dem sozialen Engagement der Familie Hippe und ihren engsten Freunden ins Leben gerufen, noch als kleines Projekt. Schon bald fanden sich jedoch weitere Mitstreiter aus dem DACH-Raum.
Das Team wird angetrieben von der gemeinsamen Vision, Betroffenen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
Martin Hippe, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender, erlebte die verheerenden Auswirkungen von ME/CFS selbst. Eine Reise, die ihn als Jurist von den Gerichtssälen und als DJ den lauten Clubs in die lethargische Stille seines Elternhauses führte.
Diese persönliche Reise, die aufgrund der Schwere seiner Krankheit eine künstliche Ernährung über mehr als zwei Jahre erforderte. Es bestand auch keine Chance, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Die Krankheit hielt ihn von Februar 2018 bis Juli 2020 in seinem eigenen Körper gefangen.
Diese Erfahrung wurde zur treibenden Kraft hinter der Vision von Mirame Arts: Es stellte sich die Frage, wie eine derart schwere Krankheit in Deutschland keine medizinische Hilfe und Versorgung erfahren kann. Denn das Problem lautet bis heute: Zu wenig Forschung, deshalb keine usrächlich-wirksamen Therapien und keine Heilung. Hier erkannte der Verein die primäre Ursache des Leidens. Denn ohne ursächlich-wirksame Therapien kann sich die Situation für ihn und andere Betroffene nicht entscheidend verbessern.
Die Pandemie hat die medizinischen und sozialen Herausforderungen von ME/CFS und Post-Covid weiter verstärkt: Etwa 1-2% aller Menschen, die sich mit SARS-CoV-2 infizieren, entwickeln ME/CFS. Das ist nicht nur eine humanitäre, sondern droht sich auch zur einer volkswirtschaftliche Katastrophe zu entwickeln. Flächendeckende Teilhabekonzepte, die die Belastungsintoleranz berücksichtigen würden, gibt es bis weder in gesellschaftlicher Teilhabe, Ausbildung oder Beruf. Dieses Problem muss dringend adressiert werden.
Es handelt sich also um ein gesamtgesellschaftliches Problem mit der pandemiebedingten Tendenz zur Verschlechterung. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland zeigen zwar, dass dies erfreulicherweise beim deutschen Bundesgesundheitsministerium als Krise wahrgenommen wird. Die staatlichen Mittel für reichhen aber nicht für eine gute Grundlagen- und Medikamentenforschung, die den Krankheiten und ihren gesellschaftlichen Folgen entsprächen.
Es handelt sich um ein hoch dynamisches Geschehen. Und die Uhr tickt. Sowohl für die Wirtschaft, als auch die Betroffenen.
Mirame Arts: Unsere Mission
Aufgrund dieser Herausforderungen gründeten wir im Februar 2023 den gemeinnützen Verein Mirame Arts.
Als Team registrierten wir schnell, dass die Interessenverbände bereits sehr vieles für die Situation der Betroffenen in den letzten Jahren verbessert haben und sehr engagiert in der politischen Arbeit sind. Doch trotz allem reicht bislang das Geld bei Weitem nicht.
Mirame Arts steht für einen neuen Ansatz der Mittelbeschaffung. Wir wollen eine neue, starke Lobby und privatwirtschaftliche Investments schaffen.
Unsere Anfänge sind naturgemäß klein, doch unsere Vision ist groß. Wir sind fest entschlossen, in Zukunft wichtige Forschungsprojekte mit anzutreiben, die die Komplexität des Kankheitsmechanismus' von ME/CFS und Post Covid Syndrom aufdecken und effektive Behandlungen ermöglichen und sogar eine Heilung erreichen. Ein menschenwürdiges Leben für alle ME/CFS- und Post-Covid-Betroffenen durch Therapien oder gar Heilung. Nicht weniger ist unser Ziel.
Das engagierte Team von Mirame Arts lädt Sie ein, sich dieser Reise anzuschließen. Eine Reise, die darauf abzielt, einen spürbaren Unterschied im Leben derer zu machen, die von ME/CFS und Post Covid Syndrom betroffen sind und damit wichtige Stabilitätskonzepte für die Wirtschaft zu realisieren. Werden Sie Teil unserer Geschichte, die für Familie Hippe bereits gezeigt hat, dass selbst in den dunkelsten Zeiten ein Funke Entschlossenheit und Mut eine große Veränderung bringen kann.
Gemeinsam können wir voranschreiten und helfen, für Fortschritt zu sorgen. Helfen wir den Menschen zurück auf die Beine, ins soziale und berufliche Leben. Ein Leben das den Namen verdient.
Für ein menschenwürdiges Dasein von ME/CFS-Patienten.
Diese Seite nutzt Cookies. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Mit Drücken auf "Akzeptieren" nehmen Sie diese ausdrücklich an. Datenschutzbestimmungen